# Zutaten:
→ Für die Knödel
01 - 8.8 Unzen (250 g) Rinderleber, vorzugsweise Kalbs- oder Rinderleber, gereinigt und geputzt
02 - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
03 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
04 - 2 Esslöffel ungesalzene Butter
05 - 2 Eier
06 - 4.2 Unzen (120 g) altbackenes Weißbrot, gewürfelt
07 - 1/3 Tasse (2.7 Unzen, 80 ml) Milch
08 - 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
09 - 1/2 Teelöffel getrockneter Majoran
10 - 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
11 - 1/2 Teelöffel Salz
12 - 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 - 2.1 Unzen (60 g) Semmelbrösel (nach Bedarf)
→ Für das Kochen
14 - 6 1/3 Tassen (1,5 Liter) Rinderbrühe zum Sieden der Knödel
# Zubereitung:
01 - Brotwürfel 5–10 Minuten in Milch einweichen, bis sie weich sind. Überschüssige Milch ausdrücken und beiseitestellen.
02 - Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und etwa 3–4 Minuten glasig anschwitzen. Etwas abkühlen lassen.
03 - Die Leber mit einer Küchenmaschine oder einem Fleischwolf fein zerkleinern.
04 - In einer großen Schüssel Leber, eingeweichtes Brot, angeschwitzte Zwiebel und Knoblauch, Eier, Petersilie, Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gründlich zu einem weichen, homogenen Teig verarbeiten.
05 - Nach und nach Semmelbrösel hinzufügen, bis die Masse fest genug ist, um Formen zu können, aber noch feucht bleibt. Nicht zwingend alle Brösel verwenden.
06 - Mit nassen Händen aus der Masse 8 Knödel in Golfballgröße formen.
07 - Die Rinderbrühe zum leichten Sieden bringen (nicht kochen). Die Knödel vorsichtig in die Brühe geben und 15–20 Minuten offen garen, bis sie aufsteigen und fest sind.
08 - Die fertigen Knödel heiß in Suppenschalen mit etwas Brühe anrichten und nach Wunsch mit zusätzlicher Petersilie garnieren.